#28: Visionsentwicklung mit Wirkung: Echter Kompass statt hohle PowerPoint-Phrase
Shownotes
Eine Vision ist keine schöne Folie – sie ist ein Kompass. In dieser Folge klären wir, warum Visionsentwicklung heute wichtiger ist denn je: Sie schafft Orientierung in unsicheren Zeiten, bündelt Energie und macht Entscheidungen leichter. Ich zeige Ihnen eine praxisnahe Einführung, woran Sie eine gute Vision erkennen und wie Sie den Prozess so aufsetzen, dass er Akzeptanz und Wirksamkeit entfaltet.
Wir sprechen über typische No-Gos (Agentur-Slogan, stilles Kämmerlein, Berater-Monolog) und gute Wege: mit dem Führungsteam, mit einem gemischten Team aus allen Bereichen – oder im bewährten Zwei-Phasen-Ansatz mit anschließender breiter Einbindung der Mitarbeitenden.
Dazu teile ich Praxiserfahrungen: Off-Site-Arbeit, ehrliche Standortbestimmung, Kreativphasen, Visionsformulierung als prägnante „Überschrift“ und die spätere Konkretisierung im Alltag. Zum Schluss ein kurzer Blick darauf, was ich heute zusätzlich nutzen würde: KI-gestützte Trend-Synthesen und Impulse aus der Zukunftsforschung – als Ergänzung, nicht als Ersatz für Beteiligung.
Am Ende nehmen Sie klare Schritte mit, um die Visionsentwicklung selbst zu starten – und eine Einladung, sich begleiten zu lassen: erstmals oder als Überarbeitung einer Vision, die wieder Richtung und Zugkraft bekommen soll.
Shownotes
✅ Wenn Sie mehr über Björn Johannsmeier erfahren möchten, dann besuchen Sie doch seine Hompage.
✅ oder besuchen Sie sein LinkedIn Profil.
✅ oder buchen Sie sich gleich einen Termin zur kostenlosen Erstberatung.
Neuer Kommentar