Alle Episoden

#28: Visionsentwicklung mit Wirkung: Echter Kompass statt hohle PowerPoint-Phrase

#28: Visionsentwicklung mit Wirkung: Echter Kompass statt hohle PowerPoint-Phrase

23m 24s

Eine Vision ist keine schöne Folie – sie ist ein Kompass. In dieser Folge klären wir, warum Visionsentwicklung heute wichtiger ist denn je: Sie schafft Orientierung in unsicheren Zeiten, bündelt Energie und macht Entscheidungen leichter. Ich zeige Ihnen eine praxisnahe Einführung, woran Sie eine gute Vision erkennen und wie Sie den Prozess so aufsetzen, dass er Akzeptanz und Wirksamkeit entfaltet.

Wir sprechen über typische No-Gos (Agentur-Slogan, stilles Kämmerlein, Berater-Monolog) und gute Wege: mit dem Führungsteam, mit einem gemischten Team aus allen Bereichen – oder im bewährten Zwei-Phasen-Ansatz mit anschließender breiter Einbindung der Mitarbeitenden.

Dazu teile ich Praxiserfahrungen: Off-Site-Arbeit, ehrliche Standortbestimmung,...

#27: Teurer Streit: Wie Sie mit gekonnter Moderation Klima, Leistung und Kosten retten

#27: Teurer Streit: Wie Sie mit gekonnter Moderation Klima, Leistung und Kosten retten

17m 46s

Konflikte sind einer der teuersten, aber am meisten unterschätzten Performance-Killer im Unternehmen. Viele selbst erfahrene Führungskräfte sind in Konfliktmoderation weder geschult noch geübt – mit Folgen für Betriebsklima, Produktivität und Kosten. Studien zeigen: Mitarbeitende verbringen im Schnitt rund 2,8 Stunden pro Woche mit Konflikten (≈ 11,2 Std./Monat), und Benchmarks beziffern Konfliktkosten mit ca. £1.000 pro Mitarbeitendem und Jahr – durch Reibungsverluste, Fehlzeiten und Fluktuation. In dieser Episode ordne ich das Thema über Daniel Danas Ansatz (Conflict Resolution) ein, zeige, warum die Eskalationsstufen nach Glasl ein praktischer Radar sind (von „wir klären das zu zweit“ bis „ohne Dritte geht es nicht...

#26: Der lange Schatten des Unternehmers: Was Ihr Verhalten deutlicher ausdrückt als jede Strategie

#26: Der lange Schatten des Unternehmers: Was Ihr Verhalten deutlicher ausdrückt als jede Strategie

13m 51s

In dieser Episode geht es um den „langen Schatten des Unternehmers“ – das, was Sie täglich vorleben, prägt Ihre Kultur weit stärker als jede Rede oder PowerPoint. Anhand der „Shadow of a Leader“-Perspektive zeige ich, wie Mikrosignale (Tonfall, Timing, Umgang mit Fehlern) unbewusst Entscheidungen und Verhalten im Team steuern. Mit der Bonobo-Analogie (Orientierung am Alpha alle 30–60 Sekunden) schärfen wir Ihr Bewusstsein für die eigene Wirkung im Alltag. Außerdem erfahren Sie, warum die Wahrnehmung auf Distanz oft anders ist als im “inner circle” – und wie Sie mit klarem Kontext, gezielter Selbstreflexion und einer professionell begleiteten 360°-Analyse blinde Flecken schließen....

#25: Accountability statt Ausreden – wie gelebte Zuverlässigkeit zum Umsetzungsturbo wird.

#25: Accountability statt Ausreden – wie gelebte Zuverlässigkeit zum Umsetzungsturbo wird.

20m 55s

Zuverlässigkeit ist der wahre Umsetzungsturbo! In Folge 25 Ihres Corporate Culture Podcasts zeigt Björn Johannsmeier, warum Projekte oft an gebrochenen Zusagen scheitern – und wie Sie mit dem Accountability-Framework nach Carolyn Taylor aus „Accountability at Work“ eine Kultur gelebter Verbindlichkeit etablieren. Sie erfahren, welche Rollen Asker (Anfragender) und Giver (Erfüllender) in den Phasen vor und nach dem Versprechen spielen, wie ein wohlüberlegtes „Ja oder Nein“ aussieht und weshalb klar definierte Follow-ups kein Mikromanagement sind. Praktische Beispiele aus Björns Beratungspraxis machen deutlich, wie Sie stotternde Projekte wieder beschleunigen und ihr Wachstum nachhaltig sichern.

Shownotes:

Wenn Sie mehr über Björn Johannsmeier erfahren...

#24: Verantwortung im Rückwärtsgang? So bauen Sie ein entscheidungsfreudiges Senior Leadership Team auf!

#24: Verantwortung im Rückwärtsgang? So bauen Sie ein entscheidungsfreudiges Senior Leadership Team auf!

23m 53s

In Folge #24 geht es um ein weit verbreitetes Phänomen: Ihre Führungskräfte übernehmen keine Verantwortung – und Sie fragen sich, warum? Björn Johannsmeier ordnet ein, warum gerade hier drei Ursachenbereiche entscheidend sind: unklare Rollendefinition und das „Window-Shade-Model of Power“ auf Unternehmer-Seite, innere Unsicherheit oder Überforderung bei den Führungskräften selbst sowie systemische Lücken in Eskalations- und Berichtswegen. In praxisnahen Beispielen und mit konkreten Tipps erfahren Sie, wie Sie klare Verantwortungsrahmen schaffen, Ihre Führungskräfte stärken und ein Senior Leadership Team aufbauen, das Sie wirklich entlastet.

Shownotes:

Wenn Sie mehr über Björn Johannsmeier erfahren möchten, dann besuchen Sie doch seine Hompage:
https://bjoern-johannsmeier.com...

#23: Warum Empowerment und Delegation in vielen Unternehmen scheitert – und was Sie dagegen tun können

#23: Warum Empowerment und Delegation in vielen Unternehmen scheitert – und was Sie dagegen tun können

19m 48s

Empowerment und Delegation – zwei Schlüsselbegriffe für moderne Führung und gleichzeitig zwei der meist unterschätzten Baustellen in Unternehmen. In dieser Episode zeigt Björn Johannsmeier, woran Empowerment und Delegation in der Praxis häufig scheitern, wie Sie Ihre Führungskräfte Schritt für Schritt darin entwickeln können und welche unbewussten Glaubenssätze dabei oft im Weg stehen. Mit klaren Definitionen, konkreten Praxistipps und Coachingfragen aus dem Werkzeugkasten u.a. von Marshall Goldsmith.

Shownotes:

Wenn Sie mehr über Björn Johannsmeier erfahren möchten, dann besuchen Sie doch seine Hompage:
https://bjoern-johannsmeier.com

oder besuchen Sie sein LinkedIn Profil:
https://www.linkedin.com/in/bjoern-johannsmeier/

oder buchen Sie sich gleich einen Termin zur kostenlosen...

#22: Sie wollen Strategie? Dann bauen Sie zuerst ein echtes Führungsteam auf!

#22: Sie wollen Strategie? Dann bauen Sie zuerst ein echtes Führungsteam auf!

27m 17s

Ob Sie eine neue Strategie umsetzen, Ihre Unternehmenskultur verändern oder die tägliche Zusammenarbeit im Unternehmen verbessern wollen – ohne ein funktionierendes Führungsteam wird jedes Vorhaben zur Herausforderung.
In dieser Episode beleuchte ich, warum das Senior Leadership-Team mehr sein muss als eine Gruppe von Bereichsverantwortlichen. Ich stelle die drei Schlüsselfaktoren aus dem Buch The Culture Code von Daniel Coyle vor, die erfolgreiche Führungsteams ausmachen: Build Safety, Share Vulnerability und Establish Purpose zudem noch einige Bonusaspekte aus meiner Beratungspraxis, die auch zu beachten sind. Zu jeder Kompetenz erhalten Sie praxisnahe Beispiele und konkrete Impulse, wie Sie diese als Geschäftsführer oder Unternehmer aktiv...

#21: Burnout im C-Level? – Warum Gesundheit zur Führungsaufgabe geworden ist.

#21: Burnout im C-Level? – Warum Gesundheit zur Führungsaufgabe geworden ist.

16m 50s

In dieser Episode erfährst du, warum gesunde Unternehmensführung mehr ist als ein Bonusprogramm – und zur strategischen Kernaufgabe für Unternehmer und Geschäftsführungen wird.
Björn Johannsmeier beleuchtet drei zentrale Säulen gesunder Unternehmensführung:
1. Unternehmergesundheit: Warum Ihre persönliche Energie der wichtigste Hebel ist
2. Gesunde Führung: Wie ein stabiles Führungsteam zum Schutzfaktor für Ihre Organisation wird
3. Gesunde Unternehmenskultur: Warum hohe Leistung und Burnout-Prävention kein Widerspruch sind
Mit aktuellen Zahlen zu psychischen Erkrankungen, Branchentrends und konkreten Handlungsempfehlungen.
🎯 Fazit: Wer heute gesund führt, sichert die Zukunft seines Unternehmens.

Shownotes:

Wenn Sie mehr über Björn Johannsmeier erfahren möchten, dann besuchen Sie doch seine...

#20: Strategie trifft Kultur – wer führt und wer folgt?

#20: Strategie trifft Kultur – wer führt und wer folgt?

28m 55s

Was kommt zuerst – die Strategie oder die Kultur?
Eine Frage, die viele Geschäftsführer:innen und Unternehmer:innen beschäftigt, wenn es um Veränderung, Neuausrichtung oder Transformation geht.
In dieser Folge ordne ich die Debatte ein:
📚 Bereits in den 60ern prägten Chandler und Mintzberg den Satz „Structure follows Strategy“ – doch wie tragfähig ist dieser Gedanke heute noch?
Ich zeige, warum Struktur letztlich Ausdruck gelebter Kultur ist – und weshalb das klassische Denkmodell differenzierter betrachtet werden muss.
Sie erfahren:
✅ Wann es sinnvoll ist, mit der Strategie zu starten
✅ Wann Kulturarbeit den Weg ebnet
✅ Und wann beides gemeinsam gedacht werden...

#19: Die 6 Kultur Archetypen: Welcher steckt in Ihrer Organisation und welcher fehlt?

#19: Die 6 Kultur Archetypen: Welcher steckt in Ihrer Organisation und welcher fehlt?

13m 45s

In Folge #19 des Corporate Culture Podcasts dreht sich alles um die sechs Kultur Archetypen, mit denen Sie Ihre Unternehmens¬kultur klarer verstehen und gezielt gestalten können. Zunächst ordnen wir ein, in welcher Phase Ihres Kultur¬wandels Archetypen relevant werden, bevor wir jeden einzeln vorstellen – von der Kunden über die Innovations und Ergebnis bis hin zur Nachhaltigkeits , Mitarbeiter und Ein Team Kultur. Zum Schluss erhalten Sie praxisnahe Tipps, wie Sie die Archetypen Stärken in Ihrem Unternehmen nutzen und ideal mixen, um echten kulturellen Wandel zu erreichen. Egal, ob Sie gerade Ihre Ist Kultur analysieren oder Ihre Ziel Kultur umsetzen –...